Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
Haben Sie schon von RIT – Reflexintegration gehört und möchten gerne direkt ins persönliche Gespräch einsteigen? Dann freue ich mich über Ihren Anruf und wir vereinbaren gerne ein kostenfreies Erstgespräch. 0172 590 98 69

RIT – REFLEXINTEGRATION
DAS PROGRAMM FÜR NEURONALES NACHREIFEN ÜBER DIE INTEGRATION DER PRIMITIVEN URREFLEXE
RIT steht für Reflex Integrations Techniken und ist ein hocheffizientes Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Schul- und Lernproblemen sowie motorischen Defiziten. Kommt Ihnen die eine oder andere Problematik bei Ihrem Kind bekannt vor? Dann freue ich mich über Ihren Anruf und wir vereinbaren gerne ein kostenfreies Erstgespräch.

WORUM GEHT ES BEI RIT – Reflexintegration?
Es geht um den Zusammenhang von kindlichen Reflexmustern und den daraus ausgelösten Reifungsprozessen des Gehirns.
Das menschliche Gehirn reift vor allem in den ersten 12 Lebensmonaten in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Bei einem Neugeborenen entwickeln sich ca. 4 Mio Verknüpfungen pro Stunde! Frühkindliche Reflexe liefern die entscheidenen Reize um diese Verknüpfungen möglich zu machen. Entscheidend für den komplexen neuronalen Reifungsprozess sind also die Reflexe.
Was ist ein frühkindlicher Reflex? Ein frühkindlicher Reflex ist ein angeborenes, stereotyp ablaufendes Bewegungsmuster das die Bewegungen des Fötus steuert und für die optimale Verknüpfung der Gehirnareale sorgt. Die Aktivierung der frühkindlichen Reflexe sind also Voraussetzung für die erfolgreiche Reifung des zentralen Nervensystems mit dem Gehirn als Hauptorgan.
Sobald die frühkindlichen Reflexe ihren Sinn und Zweck erfüllt haben, treten sie in den Hintergrund – d.h sie werden »integriert« –damit von nun an willentliche, koordinierte Bewegungen möglich werden.
Wird diese Entwicklung gestört, bleiben Restmuskelreaktionen erhalten, die wie ein ständiges Störfeuer wirken und Bewegung, Koordination und Gleichgewicht beeinträchtigen. Der Körper versucht nun, diese Reflexe willentlich unter Kontrolle zu halten, was nur unter großer Anstrengung möglich ist und viel Energie kostet. Spätestens nach der Einschulung fallen diese, für die Kinder unkontrollierbaren, motorischen Verhaltensweisen auf und werden häufig mit der Diagnose ADHS oder Lese- und Rechtschreibschwäche belegt.
Ursachen für die fehlende Entwicklung bzw. der NIcht-Integration der frühkindlichen Reflexe. Mögliche Ursachen können z.B. eine komplizierte Schwangerschaft oder Geburt sein, ein Kaiserschnitt, frühkindliche Krankheiten oder auch mangelnde Bewegungsoptionen im Säuglingsalter.
Die gute Nachricht Der Reifungsprozess lässt sich nachholen und die Reflexe können auch nachträglich mit dem RIT-Training integriert werden. Sogar im Erwachsenenalter.
Zusammenhang von frühkindlichen Reflexen und ADS/ADHS/LRS belegt!
Zahlreiche Studien belegen den Zusammenhang mit ADH/ADHS und Lernproblemen > Studien zum Download
RIT-Reflexintegration aus ärztlicher Sicht
Ein überzeugender Erfahrungsbericht von Dr. Claus Korth, Facharzt für Allgemeinmedizin
> Erfahrungsbericht zum Download
buchempfehlung
Ein Elternratgeber zur RIT-Reflexintegration
> hier geht es zur Leseprobe

presseartikel zu rit
> Artikel »Wir haben die Unreife von Kindern in Krankheit verwandelt«
> Artikel »Mithilfe von Reflexintegration spielerisch ins Leben finden«
> Artikel »Bewegung als Schlüssel für eine gesunde Entwicklung
> Artikel »Was haben frühkindliche Reflexe mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten zu tun?
RIT-Reflexintegration aus ärztlicher Sicht
Ein überzeugender Erfahrungsbericht von Dr. Claus Korth, Facharzt für Allgemeinmedizin
> Erfahrungsbericht zum Download
buchempfehlung
Ein Elternratgeber zur RIT-Reflexintegration
> hier geht es zur Leseprobe

presseartikel zu rit
> Artikel »Wir haben die Unreife von Kindern in Krankheit verwandelt«
> Artikel »Mithilfe von Reflexintegration spielerisch ins Leben finden«
> Artikel »Bewegung als Schlüssel für eine gesunde Entwicklung
> Artikel »Was haben frühkindliche Reflexe mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten zu tun?
RIT-Reflexintegration aus ärztlicher Sicht
Ein überzeugender Erfahrungsbericht von Dr. Claus Korth, Facharzt für Allgemeinmedizin
> Erfahrungsbericht zum Download
buchempfehlung
Ein Elternratgeber zur RIT-Reflexintegration
> hier geht es zur Leseprobe

presseartikel zu rit
> Artikel »Wir haben die Unreife von Kindern in Krankheit verwandelt«
> Artikel »Mithilfe von Reflexintegration spielerisch ins Leben finden«
> Artikel »Bewegung als Schlüssel für eine gesunde Entwicklung
> Artikel »Was haben frühkindliche Reflexe mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten zu tun?


Reflexintegration: HILFE UND LÖSUNG FÜR IHR KIND?
Das effektive Unterstützungs-Programm um ein neuronales Nachreifen zu ermöglichen. Damit Schule gelingt und Spaß macht.
RIT Reflexintegration bietet mit einem Trainingsprogramm einen effizienten Lösungsansatz für Kinder, die durch grob- oder feinmotorische Schwierigkeiten, Lernstörungen, Lese-Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie, Sprachstörungen oder Konzentrationsschwierigkeiten auffallen.
Persisitierende, also nicht integrierte Reflexe können außerdem zu Muskelverspannungen (z.B. verspannter Nacken > Kopfschmerzen, verkürzte Sehnen an den Waden, etc) und Körperschiefstellungen (Skoliose, Beckenschiefstellung) führen.
Anhand eines Fragebogens und spezieller Tests ermittle ich den neuromotorischen Entwicklungsstand Ihres Kindes. Ich prüfe die einzelnen Reflexe und stelle daraufhin das Training individuell zusammen. Entsprechend der Anzahl der noch aktiven Reflexe dauert das RIT Training zwischen 4 und 9 Monaten, wobei ca. alle 4 Wochen eine Stunde bei mir stattfindet. Zwischen den einzelnen Terminen absolviert das Kind teilweise alleine, teilweise mit einem Elternteil unkomplizierte Übungen zu Hause. Die Übungen nehmen ca. 10-15 Minuten pro Tag in Anspruch und Sie als Eltern sind hier als Unterstützung unbedingt erforderlich.
Gibt es bei Ihrem Kind offene Reflexe?
Laden Sie sich hier den kostenlosen Fragebogen runter. Bei mehr als sieben Ja-Antworten ist es sinnvoll sich testen zu lassen, ob Reflexe noch aktiv sind. > Fragebogen zum Download
Kontaktieren Sie mich
Ich praktiziere das Reflexintegrations-Training in Hamburg Eppendorf für Eppendorf, Winterhude, Rotherbaum, Eimsbüttel, Barmbek, Niendorf, Altona, Ottensen, Nienstedten, Othmarschen, Blankenese und Rissen.
Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch.
referenzen
kinder
Erwachsene
Ich hatte vorher nur am Rande von diesen Behandlungsmethoden gehört und war anfangs etwas skeptisch. Aber durch ihre offene, herzliche Art hat sie es mir leicht gemacht mich darauf einzulassen – und auch alle meine Fragen geduldig beantwortet.
Qualifikationen
zertifiziert nach Sieber & Paasch
zertifiziert nach IPE
zertifiziert nach IPE
Wingwave Coach,
zertifiziert nach Besser-Siegmund-Institut
Online Wingwave Coach,
zertifiziert nach Besser-Siegmund-Institut
zertifiziert nach LMI
zertifiziert nach LMI